
Dr. Tamás Jakkel
Präsident der FCI (seit 2019)
Ich wurde in eine perfekte Familie hinein geboren, mit einer einzigen Ausnahme: Wir hatten keine Hunde.
Im Alter von 5 Jahren fing ich an meine Eltern um einen Englischen Cockerspaniel zu bitten.
Meine Verbindung zu dieser Rasse begann während meines 12. Lebensjahres. Seitdem habe ich 34 Welt- und Europasieger unter meinem Zwingernamen „Black Mirage“ gezüchtet oder besessen.
Einige Jahre später schloss ich mich dem bereits weltberühmten Glatthaar-Dackelzwinger „vom Golf“ und „mini Golf“ an, dessen Besitzer ich heute bin. Unter diesem Zwingernamen haben wir über 50 Welt-/Europasieger und über 150 Internationale Champions der FCI gezüchtet. Ich besaß auch einen Europasieger Mittelpudel und in den letzten zehn Jahren hat sich meine Familie fest mit dem Magyar Agár verbunden. Sie züchtete mehrere Welt- und Europasieger in dieser großartigen Rasse unter dem Zwingernamen Präfix „ILLA-Berek“.
Neben meinem Privatleben als Chefchirurg, klinischer Onkologe, später als Lehrprofessor an der Medizinischen Universität engagiert, übernahm ich schon in jungen Jahren meinen Teil der hundebezogenen Administration. Ich war 24 Jahre lang Präsident des ungarischen Spanielverbandes und bin immer noch ein Vorstandsmitglied dieses Verbandes. Ich war Präsident der Sektion Magyar Agár des Muttervereins der Rasse (Ungarischer Windhund). Zuvor war ich viele Jahre Mitglied des Vorstandes des Ungarischen Kennel Clubs.
Während meine Tätigkeiten schnell international wurde, war ich auch in der FCI engagiert. Seit der Gründung der FCI-Sektion Europa war ich viele Jahre Vorstandsmitglied, später war ich ihr Vizepräsident. Ich war auch Vizepräsident der FCI-Richterkommission. Ich trat von diesen beiden Funktionen zurück, als ich 2009 zum Mitglied des FCI-Vorstands gewählt wurde. Seitdem bin ich der Vertreter des Vorstands, sowohl in der FCI-Show-Kommission als auch in der Ausstellungsrichter-Kommission.
Als Anerkennung meiner Arbeit wurde mir vom Präsidenten der FCI die Goldene FCI-Anstecknadel verliehen. 2017 wurde ich auch als Schatzmeister der FCI in den Vorstand der FCI gewählt.
Durch den Einfluss meines Mentors Tibor Bródy wurde ich 1985 Richter und 2001 FCI-Allrounder( Richter aller Rassen). Ich richtete auf der ganzen Welt auf allen 5 Kontinenten, auf denen Hundeausstellungen stattfanden, darunter einige der größten Ausstellungen der Welt (FCI , KC, CKC, AKC) und viele interessante Rassespezialhundeausstellungen ( Specialties) in weit über 80 Ländern.
Ich bin bereit und freue mich darauf, an jeder hundebezogenen Aktivität teilzunehmen, bei der meine Leidenschaft, mein Wissen und mein Perfektionismus den Interessen der Hundezucht und ihrer verantwortungsvollen Haltung dienen können.

Prof. MVDr. Alexandra Trbolová, PhD
Tierarzt, Ophtalmologin (Arzt für Augenheilkunde)
Prof. MVDr. Alexandra Trbolová, PhD, absolvierte 1987 die Veterinärmedizinische Universität in Kosice.
Nach dem bisherigen Abschluss arbeitet sie an der Universität für Veterinärmedizin und Pharmazie in Kosice in der Kleintierklinik, seit September 2015 ist sie Abteilungsleiterin und ab 01.03.2019 Vizerektorin für klinische Aktivitäten.
Prof. Trbolová ist seit 1993 auf veterinärmedizinische Augenheilkunde spezialisiert. Sie besuchte Florida, um sich in Augenheilkunde von Prof. K.N. Gelatt und D. Brooks, fortzubilden. Sie besuchte die Facharztausbildung in Deutschland in Gießen und München (Prof. Neumann und Prof. Kostlin) und an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Prof. Nell). Zwischen 2012 und 2015 nahm Prof. Trbolova aktiv an der intensiven Ausbildung von Veterinär-Ophthalmologen teil, die unter der Leitung von Diplomaten von ACVO und ECVO (R. Ofri, T. Zemlic, N. Hakansson, D.J. Maggs) stattfand. Sie ist Gastdozentin an der veterinärmedizinischen und pharmazeutischen Universität Brünn.
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte von Professor Trbolová erhielten mehrere Stipendien, die auf moderne Behandlungsmethoden für chronische Augenkrankheiten bei Hunden, Katzen und Pferden sowie Netzhautveränderungen bei alternden Hunden abzielen. Sie hat die Verwendung von getrockneter Amnionmembran in der veterinärmedizinischen Ophthalmologie eingeführt. Ihre Forschungen sind auf erbliche Augenkrankheiten und deren Diagnose gerichtet. Prof. Trbolová hat mehr als 350 wissenschaftliche und fachliche Veröffentlichungen.
2015 gründete sie in der Slowakei die East European Society of Veterinary Ophthalmology (EESVO). Sie ist ehemalige Präsidentin der EESVO und Vorstandsmitglied der EESVO. Die Hauptziele des Vereins (in Zusammenarbeit mit Dipl. ECVO und ACVO) sind die Unterstützung der Ausbildung von Tierärzten in der Fachrichtung Veterinär-Ophthalmologie. 2018 organisierte sie als Präsidentin der EESVO zusammen mit der ESVO das Augenheilkundetreffen in Prag. Seit 2019 ist sie Vorstandsmitglied der ISVO (International Society of Veterinary Ophthalmology)

Ändern
Gayle Gussin Gold Creasman
In 1974 we acquired our first show dog. I learned a lot with her as all novices do when they know nothing. I learned to groom and handle dogs in a show ring. We had our first litter of puppies there were 13. It was quite a feat and they all lived. From that experience we went on to acquire a breed that had just been admitted into AKC. Where I successfully showed and finished a couple of dogs.
The fascination of hearing the stories of taking a dog breed to recognition led us to search for a rare breed. That led us to Chinese Shar-Pei. We searched for over a year before finding our foundation bitch. There were about 40 in the USA when we started our search.
That foundation bitch with very selective breeding and help from breeders across the country became the start of The House Of Gold and led me on a journey that 45 years later I still love.
I have been judging Shar-Pei since the mid 1980’s and became the first licensed breeder judge when we were admitted to AKC. I have judged all over the United States and have judged our National Specialty multiple times. I am FCI licensed and have been honored to judge in multiple European countries.
I am one of the members of the Standards committee and am on the judges education committee. I hope to be able to help you understand some of the unique features of this breed.

Mgr. Viera Staviarska
Züchterin, Richterin, Zwinger Magic Sonet
• Zwinger Magic Sonet seit 1993, www.magicsonet.sk
• Richterlizenz seit 1998
• Präsidentin des Shar Pei Clubs der Slowakei
• Ehemalige Präsidentin der Züchter-Clubs für Molosser und Dogo Argentino
• Präsidentin der Europäischen Föderation der Shar-Pei Clubs (EFSPC e.V.)
• Im Jahr 2015: Verleihung der Silbernen Ehrenmedaille von der Slowakischen Kennel Union für aktive kynologische Arbeit
• Tätig als Lektorin mit Vorträgen über Lebensqualität und Gesundheit des Hundes, sowie Verantwortung der Züchter und Erläuterung des Rassestandards Shar-Pei.
• Autorin zahlreicher Fachartikel über die Gesundheit von Hunden, ethische Zuchtprinzipien, insbesondere über Shar-Pei.
• Autorin der Kampagne “dog is for life not for business” und Gründerin eines Webportals “Way to go…” mit professionellen Informationen für Halter und Züchter.
• Leiterin des Zuchtausschusses der Slowakischen Kennel Union
Mein erster Hund war ein Dalmatiner und ich bin bis heute ein großer Fan dieser Rasse.
Aber als Züchter bin ich dem Shar-Pei treu – seit ich meine erste Hündin als Welpe gesehen habe. Es sind fast 30 Jahre her. Der Shar-Pei hat für immer einen Platz in unserem Haus. In der Zucht achte ich sehr streng auf Gesundheit und eine schöne Erscheinung.
Neue Besitzer werden unsere Familienfreunde. Ich versuche immer mit ihnen im Kontakt zu bleiben und so viel wie möglich zu helfen. Ich bin glücklich darüber, dass sie immer wieder auf uns zurück kommen und sich an Welpen aus unserem Zwinger erfreuen.
Ich hatte die Ehre, viele Shows zu richten. Es ist mir nicht möglich, die Gesamtzahl zu zählen. Durch meine langjährige Erfahrung als Züchter, Richter und Aussteller kenne ich alle Seiten der „Medaille“. Mit Liebe und Respekt gegenüber den Rassen, Besitzern und Ausstellern habe ich große Spezialausstellungen in vielen Ländern gerichtet, viele internationale, nationale Ausstellungen in ganz Europa, Europäische Hundeausstellungen und Welthundeausstellungen.
Im Privatleben arbeite ich als Marketingleiterin.
Ich liebe Gartenarbeit, DIY, Fotografie und das Lesen von Sachliteratur. Aber am liebsten bin ich mit meinen geliebten Hunden in meinem Garten.